Der Automotive-Bereich ist in der DACH-Region einer der wichtigsten und umsatzstärksten Industriezweige. Tatsächlich sind Jobs im Automobilbereich heutzutage vielfältiger denn je, denn die Branche steht vor großen Herausforderungen: Neue Technologien, Digitalisierung, regulatorische Vorgaben aus Politik und Wirtschaft sowie neue Wettbewerber zwingen sie zum Umdenken. So erweitert sich das Stellenangebot im Automotive-Sektor beispielsweise um Jobs in der Elektromobilität. Es sind also längst nicht mehr nur klassische Fahrzeugbau-Jobs zu vergeben ‒ auch auf Gebieten der Future Mobility wie dem autonomen Fahren finden sich attraktive Stellenangebote.
Ob als Entwicklungs- oder Elektroingenieur:in, Fahrzeugtechniker:in, Softwareentwickler:in oder Projektleiter:in: Die Automobilbranche bietet eine Vielzahl an Jobs, in welchen Sie an der Mobilität von morgen mitwirken können.
In unserer Jobbörse finden Sie spannende Jobs im Automobilbereich
Brunel zählt zu den führenden Ingenieurdienstleistern innerhalb der DACH-CZ-Region und setzt Festangestellte im Rahmen von Arbeitskräfteüberlassung oder Werk- und Dienstleistungsverträgen ein. Wenn Sie auf der Suche nach zukunftssicheren Automobil-Jobs sind, werden Sie in unserer Jobbörse garantiert fündig. Stöbern Sie jetzt durch unsere Stellenangebote in der Automobilbranche:
Jetzt bewerben auf einen Job im Automotive Bereich!
Projektingenieur*in Rheogusstechnik (w/m/d)
Standort: Lend, Salzburg
Branche: Automotive
Fachkenntnisse: Einkauf
Erfahrung: 2 Jahre
Sie übernehmen die eigenverantwortliche Leitung und Abwicklung von Projekten im Bereich Rheocasting - von der Anfrage bis zum erfolgreichen Abschluss. Sie entwickeln umfassende Projektpläne unter Berücksichtigung von Kosten-, Termin- und Ressourcenplanung. Sie führen ein interdisziplinäres Projektteam, koordinieren Aufgaben und stellen die termingerechte und budgetkonforme Umsetzung sicher. Sie identifizieren frühzeitig Projektrisiken und leiten geeignete Gegenmaßnahmen ein, inklusive Eskalation bei kritischen Abweichungen. Sie dokumentieren alle Projektschritte gemäß automobilen Standards und optimieren kontinuierlich interne Projektmanagementprozesse. Sie fungieren als zentrale Ansprechperson für internationale Kunden und arbeiten eng mit internen sowie externen Stakeholdern zusammen. Sie bringen Ihre Expertise in der Rheocasting-Technologie ein, um innovative Lösungen und effiziente Gießprozesse voranzutreiben. Sie integrieren neue Materialien und Technologien in den Produktionsprozess und stellen höchste Qualitätsstandards sicher.
Head of Accounting (w/m/d)
Standort: Lend, Salzburg
Branche: Automotive
Fachkenntnisse: Einkauf
Erfahrung: 3 Jahre
Sie übernehmen die laufende Buchhaltung für mehrere Gesellschaften innerhalb des Unternehmensverbunds. Sie stellen sicher, dass Monats- und Jahresabschlüsse termingerecht durchgeführt und abgeschlossen werden. Sie sind verantwortlich für die Erstellung der Einzel- und Konzernabschlüsse und gewährleisten deren korrekte Abwicklung. Sie tragen maßgeblich zur Automatisierung und Digitalisierung von Finanzprozessen bei. Sie steuern und überwachen alle Buchhaltungsprozesse und stellen die Einhaltung gesetzlicher und steuerlicher Vorgaben sicher. Die Führung und Weiterentwicklung des Buchhaltungsteams liegt in Ihrer Verantwortung. Sie erstellen und analysieren Finanzberichte und Abschlüsse, kümmern sich um Liquiditätsplanung und Intercompany-Abstimmungen. Sie entwickeln und implementieren interne Richtlinien zur Optimierung der Buchhaltungsprozesse und Effizienzsteigerung. Sie unterstützen das Management mit Finanzanalysen und -prognosen und stellen die korrekte Umsetzung von Rechnungslegungsstandards sicher.
Konstrukteur:in Future Mobility
Standort: Wien
Branche: Automotive
Fachkenntnisse: Forschung & Entwicklung
Erfahrung: 3 Jahre
Als Konstrukteur:in im Bereich Future Mobility entwickeln Sie mechanische und mechatronische Komponenten sowie Baugruppen unter Berücksichtigung der Bauteilfestigkeit. Sie agieren kundenorientiert und bewerten die Machbarkeit sowie Herstellbarkeit spezifischer Kundenanforderungen.: Sie führen technische Berechnungen durch und wirken bei Design-FMEA's mit. Detailliert und genau erstellen Sie Stücklisten und diverse Zeichnungsableitungen. Intensiv stimmen Sie sich mit der Versuchsabteilung ab und bringen Verbesserungen ein.
Messtechniker/in (w/m/d)
Standort: Lend
Branche: Automotive
Fachkenntnisse: Einkauf
Erfahrung: 2 Jahre
Sie führen serienbegleitende Messungen und Prüfungen durch, um Kundenspezifikationen und interne Qualitätsstandards sicherzustellen. Sie übernehmen das Messmittelmanagement sowie die CAQ-gestützte Verwaltung, einschließlich Kalibrierung und Dokumentation. Sie erstellen und optimieren PC-DMIS-gesteuerte Messprogramme für taktile und optische Messsysteme. Sie analysieren und dokumentieren Messergebnisse und leiten Maßnahmen zur Prozessverbesserung ab. Sie unterstützen bei Fehleranalysen und Ursachenforschung im Qualitätsmanagement. Sie arbeiten eng mit Produktion, Qualitätssicherung und Entwicklung zusammen, um Messstrategien zu optimieren. Sie schulen Kollegen in der fachgerechten Nutzung von Messmitteln und Prüfmethoden.
Ingenieur für Elektronik (w/m/d)
Standort: Schwarzach im Pongau, Lend
Branche: Automotive
Fachkenntnisse: Einkauf
Erfahrung: 2 Jahre
Sie entwickeln innovative elektronische Baugruppen und setzen dabei Ihre Kreativität und technischen Fähigkeiten ein. Sie nehmen an Versuchen zur Produktverbesserung teil und erstellen detaillierte Berichte zur Dokumentation der Fortschritte. Sie unterstützen bei der Fertigung von Prototypen und bringen Optimierungsideen ein, um qualitativ hochwertige Produkte zu gewährleisten. Sie analysieren Schäden und technische Probleme, um nachhaltige Lösungen zur Steigerung der Produktzuverlässigkeit zu finden. Sie bauen, schließen an und konfigurieren Sensoren sowie Messmittel, um präzise Daten zu erfassen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Sie arbeiten an technischen Projekten mit und klären neue Elektronikkomponenten mit Lieferanten ab. Sie entwickeln Embedded-Software für innovative Anwendungen und stellen die Einhaltung gängiger Normen und Standards sicher.
Die Automobilbranche auf einen Blick
Die einst typischen Autoindustrie-Jobs befinden sich jedoch schon seit Jahren im Wandel ‒ von klassischen Mechatronik-Jobs und Stellen im Fahrzeugbau- hin zu E-Mobilitäts- und Future-Mobility-Jobs. Dieser Wandel hängt mit dem Umbruch der Branche zusammen: Die deutsche Automobilindustrie hat sich lange Zeit auf die Entwicklung von Verbrennungsmotoren konzentriert. Aufgrund des zunehmenden Umweltbewusstseins und der damit einhergehenden Gesetzgebung ist es nun an Herstellern und Zulieferern, innovative Alternativen zu finden. Elektromobilität ist eine dieser Alternativen. Durch die Elektrifizierung von Antrieben werden die Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen sowie klima- und gesundheitsschädliche Emissionen verringert. Zudem eröffnen sich durch Elektrifizierung, Digitalisierung und Vernetzung Möglichkeiten, Fahrzeuge besser in ein modernes Verkehrssystem zu integrieren. So spielt die Elektromobilität mittlerweile in vielen Stellenangeboten der Autoindustrie eine wesentliche Rolle.
Der Zukunftstrend autonomes Fahren bringt ebenfalls neue Jobs in der Automobilbranche hervor: Das Fortbewegen eines Fahrzeugs ohne Fahrer:in erfordert nicht nur das Know-how von Entwickler:innen und Ingenieur:innen, sondern auch von IT-Fachkräften im Bereich Hard- und Softwareentwicklung oder künstliche Intelligenz (KI). Eng mit dem Thema autonomes Fahren verbunden ist der Trend Connected Car: Vernetzte Autos sind Teil eines modernen Verkehrskonzepts, in dem sie mit anderen Fahrzeugen und Infrastrukturelementen wie beispielsweise Verkehrssignalen in ihrer Umgebung interagieren. Der Fahrzeugverkehr soll dadurch effizienter, sicherer und komfortabler gestaltet werden.
Arbeiten in der Automobilindustrie: Diese Jobs warten auf Sie
Sie sind Berufseinsteiger:in oder Professional und suchen eine neue Herausforderung? Dann bietet Ihnen die Automotive-Branche eine Vielzahl unterschiedlichster Jobs, in denen Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.
Neben bereits etablierten Jobprofilen in der Entwicklung, Konstruktion, Fahrzeugtechnik, Projektleitung oder Qualitätssicherung gibt es auch viele neue Tätigkeitsfelder. Insbesondere als Informatik-Fachkraft in Bereichen wie Entwicklung, Application Engineering oder Cyber Security haben Sie heutzutage beste Chancen, sich erfolgreich auf entsprechende Stellenanzeigen in der Automobilindustrie zu bewerben. Auf dem Gebiet der Smart Mobility kommen unter anderem auch Elektroingenieur:innen, Hydrauliker:innen oder Fahrwerksspezialist:innen zum Einsatz.
Egal, ob Praktikum, Arbeits- oder Ausbildungsplatz: So unterschiedlich wie die Unternehmen der Automotive-Branche, so vielfältig sind auch die Stellenangebote. Da viele Arbeitgeber international tätig sind, sind häufig auch Stellen im Ausland vakant. In der Jobbörse von Brunel finden Sie mehr als 600 offene Stellen in der Automobilbranche. Unsere Kunden reichen von renommierten Unternehmen aus dem Mittelstand bis hin zu Global Playern. Sie alle halten spannende Aufgaben für Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen bereit, die sich in der Automobilbranche verwirklichen möchten. Um in der Fülle von Jobs den passenden zu finden, hilft Ihnen die Filterfunktion. Grenzen Sie die Suchergebnisse ein, in dem Sie beispielsweise nach Region, Ausbildungsgrad oder Erfahrung filtern.
Voraussetzungen und Karriereaussichten für Automotive-Jobs
Die meisten Jobs im Automobilbereich erfordern ein abgeschlossenes Studium. Je nachdem, in welchem Teilgebiet Sie künftig arbeiten möchten, sind etwa Studiengänge wie Maschinenbau, Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftswissenschaften oder Fachrichtungen der IT wie Informatik, UX- oder App-Programmierung Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung. Dabei gilt wie so oft: Je höher der Abschluss, desto besser sind in der Regel die Jobaussichten.
Praktische Erfahrung ist ebenfalls ein entscheidender Faktor, wenn Sie sich auf Stellenangebote in der Automobilbranche bewerben. Dies trifft insbesondere auf Hochschulabsolvent:innen zu, die idealerweise schon während des Studiums relevante Praktika durchlaufen haben.
Neben den fachlichen Fähigkeiten sollten Bewerbende natürlich eine Begeisterung für automobile Technik und Mobilitätsthemen mitbringen. Team- und Kommunikationsfähigkeit sind für die oft interdisziplinäre Arbeit ebenso wichtig wie eine hohe Problemlösungskompetenz und Offenheit für Veränderungen und Innovationen. Auch Erfahrungen im Projektmanagement und mit agilen Arbeitsmethoden sind von Vorteil, wenn Sie sich für Jobs in der Automobilindustrie interessieren. Neben Fremdsprachenkenntnissen sind häufig auch interkulturelle Kompetenzen gefragt – vor allem, wenn Sie im Ausland tätig sein möchten.
Ob Jobs in der klassischen Automobilindustrie oder E-Mobilität – die Berufsaussichten sind aufgrund der Dynamik der Branche und ihrer zentralen Bedeutung für die Weltwirtschaft vielversprechend. Getrieben durch die erwähnten Trends, eröffnet der Umbruch der Automobilbranche vielfältige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten für gut ausgebildete Fachkräfte. Je nach Erfahrung, Spezialisierung sowie Standort und Größe des Arbeitgebers sind damit attraktive Verdienstmöglichkeiten verbunden.
Gestalten Sie die Mobilität der Zukunft aktiv mit und bewerben Sie sich in der Automobilbranche: In unserer Jobbörse warten passende Stellen auf Sie!