Windenergie, Geothermie, Sonnenenergie, Wasserkraft oder Energie aus Biomasse: Im Gegensatz zu herkömmlichen, fossilen Trägern stehen uns diese regenerativen Energiequellen als praktisch unerschöpfliche Ressourcen zur Verfügung. In einer zunehmend nachhaltigen Energiepolitik sind erneuerbare Energien eine zentrale Säule – entsprechend viele Jobs gibt es inzwischen in der Branche. Die Energiewende soll vor allem dem Klimaschutz dienen. Derzeit befinden sich viele Länder in umfangreichen Transformationsprozessen, um die Klimaschutzziele zu erfüllen. So rechnet die International Energy Agency (IEA) damit, dass bis 2030 mehr als ein Viertel des weltweiten Primärenergieverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann1. Auch die Stromversorgung in Deutschland wird grüner: Zurzeit stammt fast die Hälfte des Stroms aus regenerativen Quellen. Bis 2030 sollen es laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 80 Prozent sein2. Dieses ehrgeizige Ziel wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Ob Wasserkraft, Windenergie oder Solartechnik: Jobs im Bereich der regenerativen Energien bieten jetzt und in Zukunft hervorragende Karrierechancen – auch für Sie!

Auf einen Klick: Stellenangebote im Bereich der erneuerbaren Energien 

Sie interessieren sich für Energie-Berufe mit Zukunft? Brunel ist einer der führenden Ingenieurdienstleister in der DACH-CZ Region. Unsere Mitarbeitenden setzen wir im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung oder Werk- und Dienstverträgen ein. Auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien bieten wir unter anderem Umweltingenieur:innen und Umwelttechniker:innen attraktive Jobs an. Aber auch Klimaschutzmanager:innen und andere Fachkräfte finden Stellenangebote in unserer Jobbörse. Ihr neuer Arbeitsplatz im Sektor der erneuerbaren Energien ist nur einen Klick entfernt:

Jetzt bewerben auf einen Job im Bereich erneuerbare Energie!

Agiler Software-Projektmanager (m/w/d)

Standort: Stuttgart

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: Forschung & Entwicklung

Erfahrung: 1 Jahre

Verantwortlich für die Planung, Steuerung und Umsetzung von Softwareprojekten unter Anwendung agiler Methoden (Scrum, Kanban, etc.) Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, Kunden sowie der Produktentwicklung, um Anforderungen zu verstehen und klare Ziele zu definieren. Analyse und Verbesserung von Arbeitsprozessen, um eine effektive und effiziente Projektdurchführung zu gewährleisten. Identifizierung und Minimierung von Projektrisiken, um termingerechte und budgetkonforme Ergebnisse zu erzielen. Regelmäßige Kommunikation des Projektstatus an alle relevanten Stakeholder Reporting von Fortschritten, Herausforderungen und Ergebnissen an zuständige Managementebenen

Agile Coach (w/m/d)

Standort: Stuttgart

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: IT & Gemeinsame Dienste

Erfahrung: 2 Jahre

Sicherstellung und kontinuierliche Steigerung der Leistungsfähigkeit von zwei agilen Teams (Scrum & Kanban) im Wertstrom „Kollaboration & Kommunikation" Einsatz passender agiler Methoden zur Förderung effizienter Arbeitsprozesse Frühes Erkennen von Teamhindernissen, Konflikten und Risiken sowie eigenverantwortliche Initiierung und Umsetzung von Lösungsmaßnahmen Aktive Begleitung, Weiterentwicklung und Motivation der Kolleg*innen in zwei DevOps-Teams Enger Schulterschluss mit dem zweiten Agile Coach, den Product Ownern und dem People Lead, um eine nachhaltige, zielorientierte und kollaborative Arbeitskultur zu etablieren

Ingenieur Anforderungsmanagement (w/m/d)

Standort: Stuttgart

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: Forschung & Entwicklung

Erfahrung: 2 Jahre

Abstimmung von Anforderungen an Systementwicklung und -betrieb im Rahmen von Redispatch 2.0 mit internen und externen Stakeholdern. Konzeption und Umsetzung neuer Anforderungen wie z. B. Systemmonitoring, Testumgebungen und Netzberechnungsprozesse. Koordination und eigenständige Durchführung von Projektaufgaben. Integration neuer Netzsicherheitsprozesse ins ISMS unter Berücksichtigung der Informationssicherheit. Definition von Anforderungen an den sicheren Systembetrieb. Erstellung von Konzepten, technischen Dokumentationen und Datenauswertungen. Planung und Durchführung von Tests sowie Vorbereitung und Begleitung von Schulungen.

Terminplaner (w/m/d)

Standort: Osnabrück

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung

Erfahrung: 2 Jahre

Sie erstellen eigenständig Projektterminpläne und stimmen sich eng mit dem Projektmanager, dem Anlagen-Team und anderen Fachbereichen ab. Die detaillierte Planung der Außerbetriebnahme und Inbetriebnahme gehört zu Ihren Hauptaufgaben. Sie sammeln aktiv alle notwendigen Informationen aus den Fachbereichen, um einen Gesamtterminplan zu erstellen und die Maßnahmen detailliert darzustellen. Sie gleichen Maßnahmenlisten mit SAP-Arbeitsaufträgen ab und integrieren diese in den Gesamtplan. Sie verfolgen regelmäßig den kritischen Pfad und führen eigenständig Terminplan-Durchsprachen mit den Projektbeteiligten durch. Der ständige Austausch und die Abstimmung der Terminpläne und Informationen mit dem Projektmanager sind für Sie selbstverständlich.

SPS-Programmierer (S7, WinCC, TIA Portal) (m/w/d)

Standort: Würzburg

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: IT & Gemeinsame Dienste

Erfahrung: 1 Jahre

Ihre Hauptaufgabe ist der Aufbau von SPS-Programmen. Sie betreuen die Inbetriebnahme und Prüfung der Software. Darüber hinaus übernehmen Sie die Verantwortung für die Inbetriebnahme beim Kunden.

Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d)

Standort: Würzburg

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: Planung & Prüfung

Erfahrung: 2 Jahre

Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Maschinenverkabelung nach Schaltplan mit Kabelbeschriftung, dabei sollte Ihnen die M12-Technik bekannt sein. Mechanische Fertigkeiten sind erwünscht, da teilweise Arbeiten wie Schweißbolzen setzen, Befestigungslöcher bohren, Gewinde schneiden und Klemmenkästen anbringen, erforderlich sind. Auch die Kommunikation über betriebliche Belange mit den Kollegen in der Produktion gehört zu Ihren Aufgaben.

Qualitätsingenieur (m/w/d)

Standort: Würzburg

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: Qualitätsmanagement

Erfahrung: 2 Jahre

Sie behalten die Themen Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung zu jeder Zeit im Blick und stellen so eine hohe Produktqualität sicher. In diesem Rahmen erarbeiten Sie Maßnahmen zur Einhaltung der Qualitätsziele und veranlassen entsprechende Korrekturmaßnahmen. Ableitung entsprechender Lösungsvorschläge stehen dabei im Fokus. Sie planen und begleiten Erstmusterprüfungen, Zertifizierungen sowie Audits und führen Verbesserungsmaßnahmen ein. Die Definition von Kontroll-, Prüf- und Abnahmeverfahren sowie deren Überwachung und Durchführung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Absolvent - Ingenieur im Bereich Elektrotechnik

Standort: Würzburg

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: Planung & Prüfung

Erfahrung: 1 Jahre

Sie steigen als Absolvent in spannende Entwicklungsprojekte ein und bringen Ihr Wissen in verschiedene Bereiche der Elektrotechnik ein. Dabei bekommen Sie die Möglichkeit Ihr vielseitiges theoretisches Wissen in unterschiedlichen Bereichen und Anwendungsfeldern einzubringen. Sie werden sich mit Inhalten der Energietechnik, Automatisierungstechnik und Mess- und Regelungstechnik auseinandersetzen. Um Ihnen den Berufseinstieg zu erleichtern werden Sie Teil eines erfahrenen Teams und haben so die Möglichkeit zum kontinuierlichen Learning on the Job. Sie besitzen die Chance zeitnah eigene Projektverantwortung zu übernehmen. Es bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre inhaltlichen Schwerpunkte weiter zu vertiefen oder ein eher breites Tätigkeitsprofil auszuwählen.

Dienstleistungssteuerer (m/w/d)

Standort: Karlsruhe

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: Planung & Prüfung

Erfahrung: 3 Jahre

Planung und Steuerung aller Aufgaben Objektschutz und Empfangsdienste an den zu verantwortenden Standorten Realisierung der Security-Standards sowohl mit den Immobiliengesellschaften als auch mit den Nutzern der Immobilien in Abstimmung mit der Konzernsicherheit Mitwirkung bei Projekten aus Sicht der betrieblichen Erfordernisse und Nutzerbelange Sie sind erster Ansprechpartner in allen Sicherheitsbelangen an den Ihnen zugewiesenen Standorten und Beraten interne Kunden in allen Sicherheitsbelangen Überwachung und Steuerung der Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit der Sicherheitstechnik und Sicherheitssysteme Sie arbeiten Sicherheitsvorfälle auf und leiten gemeinsam mit den beteiligten Bereichen entsprechende Maßnahmen ab Mitwikung bei der Planung und Abnahme von Sicherheitstechnik Proaktive objektspezifische Kennzahlenanalyse und Ableitung von ersten Maßnahmen sowie Reporting Dokumentation von Qualitätsabweichungen und verantworten die Erstellung von Reklamationen Veranlassen regelmäßiger Sicherheitsaudits und Risikobewertungen Berichterstattung über Sicherheitsvorfälle und -statistiken Management von Sicherheitsvorfällen und Notfallreaktionen

Qualitätsmanager SQM (m/w/d)

Standort: Berlin, Deutschland

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: Qualitätsmanagement

Erfahrung: 2 Jahre

Sicherstellung und Verbesserung der Anlieferqualität von Zukaufteilen Qualifizierung und Entwicklung von Lieferanten inkl. VDA 6.3 Audits Reklamationsmanagement und Lösungsverantwortung bei Kaufteilabweichungen Erstellung, Prüfung und Abstimmung qualitätsrelevanter Dokumente (FMEA, Prüfpläne, QSV) Durchführung von Pre-Assessments und Machbarkeitsanalysen im CFT Technische Klärung im Claimprozess und Bewertung von 8D-Reports Schnittstellenfunktion zwischen Einkauf, SCM, PLM und Lieferanten

Wirtschaftsingenieur - Erneuerbare Energien (w/m/d)

Standort: Rostock

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: Produktion & Fertigung

Erfahrung: 1 Jahre

In Ihrer Position arbeiten Sie an spannenden Projekten im Bereich der Energieversorgungsanlagen mit. Dabei bilden Sie die Schnittstelle zum Kunden und betreuen Technologieprojekte. In enger Zusammenarbeit mit der Entwicklung wirken Sie an der Konzeption von Anlagen mit. Ein wenig Abwechslung gefällig? Dafür sorgt neben der Unterstützung des Vertriebs die Teilnahme an Messen, Vorträgen und Fachtagungen.

Systemingenieur Primärtechnik - Windenergie (w/m/d)

Standort: Rostock

Branche: Erneuerbare Energien

Fachkenntnisse: Forschung & Entwicklung

Erfahrung: 2 Jahre

In Ihrer Position übernehmen Sie die selbstständige Analyse und Planung primärtechnischer Einrichtungen in Schaltanlagen. Dabei erstellen Sie primärtechnische Konzepte (u.a. Umbauabläufe, Netzberechnungs- & Isolationskoordinationsstudien) für Neu-, Aus- und Umbauten von luftisolierten und gasisolierten Schaltanlagen sowie Blindleistungskompensationsanlagen. Angebots- und Projektdokumentation für die Primärtechnik (u.a. Aufbaupläne, behördliche Genehmigungsplanung, MS-/HS-Kabeldokumentation, Integration von Stahl-/Bautechnik) werden von Ihnen erstellt und ausgesteuert. Auch das Schnittstellenmanagement bei 420kV-Hybridprojekten einschl. Kabel-/Schalt- /Kompensationsanlagen und Leitungsbau fällt in Ihren Verantwortungsbereich. Hochspannungskomponenten (AIS; GIS; Kabel, Kompensationsanlagenkomponenten) werden von Ihnen koordiniert und abgenommen. Zudem steuern Sie eigenverantwortlich die Umsetzung in Zusammenarbeit mit der Projektausführung.

Vielfältige Jobs: Tätigkeitsfelder im Bereich der regenerativen Energien 

Die Berufsfelder auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien sind enorm vielfältig. So können Sie sich im Job unter anderem auf eines der vielen Teilgebiete spezialisieren. Die Branchen Energiewirtschaft und Energieversorgung haben nicht nur einen erhöhten Bedarf an berufserfahrenen Bewerbenden, die Vielzahl freier Ausbildungsplätze und Einstiegspositionen spiegeln auch das Wachstum der Branche wider. So können Sie unter anderem in den folgenden Berufen Karriere im Bereich der erneuerbaren Energien machen:

Ingenieur:in im Sektor erneuerbare Energien

Ingenieure der Fachrichtung Erneuerbare Energien begleiten in ihren Jobs unter anderem Anlagen zur Nutzung regenerativer Energiequellen von der Entwicklung und Planung über den Betrieb und die Optimierung bis hin zur Wartung und Instandsetzung. Je nach Bereich kann es sich beispielsweise um Photovoltaikanlagen, Windkraftwerke oder solar- und geothermische Systeme handeln.

 

Umweltingenieur:in

Viele Jobangebote in der Branche der erneuerbaren Energien richten sich an Umweltingenieur:innen. Die offerierten Jobs beschäftigen sich unter anderem mit der Entwicklung, Planung und Durchführung nachhaltiger und ressourcenschonender Konzepte und Verfahren in allen Teilgebieten der erneuerbaren Energien. In diesem spannenden Beruf gilt es also, Technik und Umweltschutz zu vereinen. Umweltingenieurwesen oder spezialisierte Studiengänge werden mittlerweile deutschlandweit angeboten.

 

Techniker:in für Umweltschutztechnik

Die effektive Nutzung erneuerbarer Energien erfordert neue technische Verfahren. Deren Entwicklung, Erprobung und Anwendung gehört zu den Haupttätigkeiten von Umweltschutztechniker:innen. Im Job setzen diese außerdem Maßnahmen zur Reduzierung von Lärm, Schadstoffen, Abgasen, Müll oder schädlicher Strahlung um.

 

Klimaschutzmanager:in

Klimaschutzmanager:innen planen und organisieren meist kommunale Projekte und Maßnahmen rund um den Klimaschutz mit dem Ziel, Energieverbrauch und Emissionen zu reduzieren. Der Job als Klimaschutzmanager:in ist (noch) kein Ausbildungsberuf. Für Stellenangebote können Sie sich unter anderem über Weiterbildungen (etwa beim TÜV) oder Fernstudiengänge qualifizieren.

 

Fachwirt:in für Solartechnik

Bei Fachwirt:innen für Solartechnik gehört es zum Job, Unternehmen und private Haushalte zur Nutzung von Sonnenenergie zu beraten und dann die entsprechenden technischen Anlagen zu verkaufen. Am Ende dieser Weiterbildung legen sie eine Prüfung bei der Handwerkskammer ab.

 

Solartechniker:in

Solartechniker:innen führen Berechnungen, Planungen sowie den Bau und die Wartung von Solaranlagen durch, die der Warmwasserbereitung (Solarthermie) und Energieversorgung (Photovoltaik) dienen. Solartechnik-Jobs erfordern entweder eine Ausbildung. Im Fall von Bewerbenden, die bereits eine geeignete Ausbildung oder ein Studium absolviert haben, ist eine Weiterbildung ausreichend.

 

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Im Bereich der Wasserenergie sind zum Beispiel Jobs an Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik zu vergeben. Nach der Ausbildung beschäftigten sich diese vorrangig mit Anlagen zur Wasserförderung, -aufbereitung und -weiterleitung sowie mit deren Überwachung, Wartung und Reparatur.

 

Ingenieur:in für Wasserwirtschaft

Nach dem Studium kümmern sich Ingenieur:innen für Wasserwirtschaft um die Entwicklung von Konzepten zum Schutz von Gewässern und Böden. Auch die Planung, der Bau und der Betrieb von Anlagen zur Wassergewinnung, -speicherung, aufbereitung, verteilung und entsorgung sind typische Tätigkeiten.

 

Techniker:in für Windenergietechnik

Techniker:innen für Windenergietechnik sind verantwortlich für den Aufbau, die Wartung und Reparatur von Windkraftanlagen. Sie installieren die Hard- und Software, schulen das Bedienungspersonal und übernehmen Aufgaben in der Qualitätssicherung, im Projektmanagement und in der Neu- und Weiterentwicklung von Anlagenteilen.

 

Servicemonteur:in Windenergieanlagentechnik

Zu den Windenergie-Jobs zählen auch Aus- und Weiterbildungen als Servicemonteur:in für Windenergieanlagentechnik. Die praktischen Hauptaufgaben sind hier unter anderem der Aufbau und die Inbetriebnahme sowie die Wartung und Instandhaltung von Windkraftanlagen.

 

Fachagrarwirt:in für erneuerbare Energien bzw. Biomasse

Der Beruf von Fachagrarwirt:innen für erneuerbare Energien bzw. Biomasse gehört zu den Bioenergie-Jobs. Wer dieser Tätigkeit nachgeht, verantwortet unter anderem die Planung, Umsetzung und den Betrieb von Biogasanlagen, Biokraftstoffanlagen und Biomasseheizwerken.

Voraussetzungen für Jobs im Bereich der erneuerbaren Energien 

Studium oder Ausbildung? Für eine erfolgreiche Bewerbung in der Branche der erneuerbaren Energien können beide Wege zu Jobs führen. Inzwischen gibt es ein breites Angebot an (Fern)Studiengängen, Aus- und Weiterbildungen mit Bezug auf regenerative Energiequellen.

 

So vermitteln gezielte Studiengänge wie zum Beispiel der Bachelorstudiengang „Erneuerbare Energien“ essenzielle wirtschafts- und ingenieurwissenschaftliche Fähigkeiten und sollen gezielt angehende Wirtschaftsingenieur:innen im Energiesektor hervorbringen. Ein anknüpfendes Masterstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Energie-, Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften vertieft die erworbenen Kenntnisse und verbessert die berufliche Perspektive. Bei eher technischen Studiengängen und Ausbildungen eignen sich unterschiedliche Vertiefungsfachrichtungen, um sich auf ein Gebiet zu spezialisieren. Auch Betriebswirt:innen oder Sozialwissenschaftler:innen können sich so beispielsweise für Stellenangebote im Management der erneuerbaren Energien qualifizieren.

 

In den Teilgebieten Windenergie, Solarenergie sowie Solarthermie vermitteln zahlreiche Ausbildungsberufe wie Anlagen- und Industriemechaniker:in, Metallbauer:in, Mechatroniker:in oder Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik spezifische berufliche Fähigkeiten für Jobs im Bereich der regenerativen Energien. Auch ein berufsbegleitendes Studium mit dem Schwerpunkt auf erneuerbare Energiequellen ist eine gute Möglichkeit, um sich später erfolgreich auf Solartechnik-, Wind- oder Bioenergie-Jobs zu bewerben.

Neben fachlichen Qualifikationen und Berufserfahrung sind in der Branche häufig auch noch diese Fähigkeiten gefragt:

  • Interesse an Umwelt- und Klimaschutz
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Logisch-analytisches und betriebswirtschaftliches Denken
  • Ausdauer und Flexibilität
  • Problemlösungskompetenz
  • IT- und Fremdsprachen-Kenntnisse

Ihre Karriere im Sektor der erneuerbaren Energien 

Im Jahr 2022 waren in Deutschland fast 390.000 Stellen im Bereich der erneuerbaren Energien besetzt3. Bis 2050 prognostiziert die International Renewable Energy Agency (IRENA) im Bereich der erneuerbaren Energien einen Anstieg auf 42 Millionen Jobs weltweit4. Entsprechend vielfältig und zukunftsträchtig sind auch die Jobs und Karrieremöglichkeiten im Energiesektor in Deutschland: Neben den Jobs als Ingenieur:in, Fachwirt:in oder Verfahrenstechniker:in werden auch Grüne-Energie-Jobs in Bereichen wie Marketing, Vertrieb, Verwaltung, Controlling, Rechtswesen und in der Betreuung von Kundinnen und Kunden geschaffen. Damit haben auch Quereinsteiger:innen in der Branche der erneuerbaren Energien Chancen auf eine attraktive Stelle.

Auch die Befürchtung einer Massenarbeitslosigkeit im Zuge des Kohleausstiegs ist unbegründet. So rechnen Fachleute damit, dass die vielen neu entstehenden Jobs im Bereich der regenerativen Energien den Rückgang mehr als kompensieren. Ob Umweltechnik-, Windenergie- oder Solartechnik-Jobs: Mit der richtigen Qualifizierung steht erfolgreichen Karrieren im Bereich der erneuerbaren Energien nichts im Wege. Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich in unserer Jobbörse auf Energie-Berufe mit Zukunft!

 

 

Quellen:
1: Agentur für Erneuerbare Energien
2: Die Bundesregierung
3: Agentur für Erneuerbare Energien
4: International Renewable Energy Agency